Hotline: 0171 380 1119
Fahrschule Esch
  • Home
  • Über uns
  • Die Fahrschule
  • wichtige Formeln
  • Klassen
  • Anmelden
  • Autofahren ab 17
  • Fahrzeuge
  • Ferienfahrschule
  • Preise
  • Unterricht – Theorie
  • Menü Menü
  • Motorrad fahren - mein Traum!

Faustformeln und -regeln für die Theorieprüfung
wir geben euch hier die Möglichkeit, die Faustformeln zur Errechnung des Bremswegs etc, zu verinnerlichen.

Das ist wichtiger Bestandteil der theoretischen Prüfung.

Allgemeine Definitionen von…

1. Bremsweg

Unter Bremsweg versteht man die Strecke, die ein Fahrzeug vom Beginn der Bremsung bis zum Stillstand zurücklegt. Entscheidend für die Länge des Bremsweges ist die gefahrene Geschwindigkeit und die Verzögerung.
–
2. Reaktionsweg

Der Reaktionsweg ist der Weg, den man in der Zeit zwischen dem Erkennen der Bremsnotwendigkeit und dem tatsächlichen Bremsbeginn zurücklegt. Im Gegensatz zum Bremsweg ist der Reaktionsweg vom Kraftfahrer und seiner aktuellen Verfassung – nicht aber vom Straßenbelag oder dem Auto – abhängig.
–
3. Anhalteweg

Unter Anhalteweg versteht man die Strecke vom Entschluss zu bremsen bis zum endgültigen Stillstand des Fahrzeuges. Er besteht aus Reaktions- und Bremsweg

Formeln:

Formeln

Bitte Abstand halten! Aber wie viel?

Abstandsregeln:

  • Halber Tacho
    Für den Sicherheitsabstand außerhalb geschlossener Ortschaften gilt: halber Tachostand in Metern. Beispiel: Bei 70 Stundenkilometern = 35 Meter Abstand.
  • Drei Pkw-Längen
    Im Stadtverkehr gilt die Regel: 15 Meter oder drei Pkw-Längen Abstand.
  • Doppelter Abstand
    Bei schlechter Sicht oder Straßenverhältnissen gilt: Sicherheitsabstand verdoppeln.

Sichtweiten unter 50 Meter

  • Höchstgeschwindigkeit 50 Stundenkilometer

Seitenabstand

  • Zu Fahrzeugen: 1 Meter
  • Zu Fußgängern und Zweirädern: 1,5 Meter
  • Zur Straßenbahn: 0,5Meter

Spezielle Verkehrsregeln

  • Promillegrenze
    ist auf 0,5 Promille Blutalkohol festgesetzt
  • Handy-Verbot
    Der Fahrer muss im fahrenden Auto über eine Freisprechanlage telefonieren. Nur im Stau oder bei stehendem Fahrzeug vor Bahnschranken ist es erlaubt, zum Mobiltelefon zu greifen. Dies gilt jedoch nicht im Stop-and-go-Verkehr oder an der roten Ampel
  • Reißverschlussverfahren
    Bei einer Fahrspurverengung ist es vorgeschrieben, dass Autofahrer bis an die Verengung vorfahren müssen und erst unmittelbar vor dem Hindernis einfädeln
  • Rote Ampel
    Bei Rot immer vor der Kreuzung halten, egal ob das Fahrzeug vor oder hinter der Haltelinie steht
  • Grünpfeil
    Das Zeichen erlaubt ein vorsichtiges Rechtsabbiegen nur aus dem rechten Fahrstreifen. Trotzdem muss an der Haltelinie und vor dem Einbiegen gestoppt werden, auch wenn keine Fußgänger oder Gegenverkehr zu erkennen sind.
  • Bus mit Warnblinklicht
    Es gilt: Solange der Bus fährt, gilt für den nachfolgenden Verkehr Überholverbot. Steht der Bus, darf im Schritttempo (4 – 7 km/h) überholt werden. Auf mehrspurigen Straßen muss der Gegenverkehr ebenfalls Schritttempo fahren, wenn auf der anderen Straßenseite ein Bus mit Warnblinker an einer Haltestelle steht.
  • An Bahnübergängen
    Motor abstellen beim Warten vor Schranken. Halteverbot gilt auf allen Bahnübergängen und bis zu zehn Meter vor dem Andreaskreuz, wenn die Sicht darauf verdeckt wird. Parkverbot gilt vor und nach dem Andreaskreuz.

WEITERBILDUNG nach den Berufskraftfahrer-EU-Gesetzen

28.01.2023   Modul II
04.02.2023   Modul III
11.02.2023   Modul IV
18.02.2023   Modul V

Sichern Sie sich durch den Besuch unserer praxisnahen und interessant gestalteten

Weiterbildungsunterrichte Ihre vorgeschriebenen 35 Stunden zur Verlängerung der Erlaubnis gewerblich Güter- oder Personen-Transporte durchzuführen.

Hotline: 0171 380 1119
Mail: info@Fahrschule-Esch.de

Die Adresse

Ihr findet die Fahrschule Esch in
Binsfeld, Kirchstraße 13
Anmeldung: 0171 380 1119

WEITERBILDUNG

Weiterbildung nach den Berufskraftfahrer- EU-Gesetzen
Hotline: 0171 380 1119
Mail: info@Fahrschule-Esch.de

ANMELDUNG

Anmelden zur Fahrschule:

einfach den Anmeldebogen > ausfüllen...

© Copyright - Fahrschule Esch
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
Nach oben scrollen